[Wu-studierende] Willkommen am Campus WU/Welcome to the new WU
Littich, Edith
Edith.Littich at wu.ac.at
Mi Sep 11 09:38:18 CEST 2013
please scroll down for the English version
Liebe Studierende,
herzlich willkommen an der neuen WU!
Nach arbeitsreichen Wochen des Einpackens, Übersiedelns und des Auspackens, in denen knapp 26.000 Umzugskartons bewegt wurden, sind wir am neuen Campus angekommen. Bereits seit 20. August ist das Study Service Center als zentrale Anlaufstelle für studienrelevante Fragen im 2.OG des LC für Studierende geöffnet. In den nächsten Tagen und Wochen werden die letzten noch ausständigen Einrichtungen und Services ihren Betrieb am Campus aufnehmen. Falls Sie bereits Gelegenheit hatten die neue WU zu besuchen, haben Sie schon einen ersten Eindruck von der Größe, der imposanten Architektur und den vielfältigen Möglichkeiten unseres Campus erhalten. Wenn das Studienjahr 2013/14 in den nächsten Wochen beginnt, werden wir uns gemeinsam hier einleben. Gleichzeitig werden auch in den nächsten Wochen laufend Fertigstellungsarbeiten im Gange sein. In diesem Zusammenhang ersuche ich Sie um Verständnis für etwaige kleine Startschwierigkeiten, denn auch für die Lehrenden und die Mitarbeiter/innen der Serviceeinheiten und der Universitätsverwaltung ist Vieles neu und ungewohnt.
Der Campus bietet zweifelsfrei eine Vielzahl neuer Möglichkeiten und Angebote - insbesondere für Sie als Studierende/r: Rund dreimal so viele Arbeitsplätze in Selbststudienzonen wie am alten Standort, modernste Hörsaalausstattung, Lounges und Plätze zum Verweilen in und außerhalb der Gebäude, zahlreiche Lokale, Sporteinrichtungen und vieles mehr.
Dies führt mich zu einer wichtigen Bitte: Der sorgsame und nachhaltige Umgang mit allem, was der neue Campus uns bietet, ist ein ganz zentrales Anliegen der WU. Dies beginnt bei Themen wie Mülltrennung und -entsorgung oder der verantwortungsvollen Nutzung studentischer Lern- und Arbeitsplätze, umfasst aber auch Aspekte wie die Vermeidung von Vandalismus, etwa durch das Hinterlassen persönlicher Spuren an Wänden, auf Tischen und Ähnliches.
Der Campus ist nicht nur für uns, sondern für zahlreiche nachfolgende Generationen an Lehrenden, Studierenden und Mitarbeiter/inne/n der Serviceeinrichtungen und Universitätsverwaltung gebaut. Die wichtigsten Bestimmungen zur Nutzung der Campus-Infrastruktur sind in einer für alle Universitätsangehörigen geltenden Hausordnung zusammengefasst: http://www.wu.ac.at/structure/servicecenters/procurement/security/hausordnung040913.pdf
Ich empfehle Ihnen sich von Beginn an damit vertraut zu machen, denn Unkenntnis schützt Sie nicht vor den Konsequenzen im Falle eines Fehlverhaltens.
Zusätzlich gibt es für ausgewählte Bereiche, wie etwa die Lehr-/Lernräume- und -flächen oder die Bibliotheken, die Hausordnung ergänzende Nutzungsbestimmungen. In diesem Zusammenhang möchte ich insbesondere auf die Regelungen hinsichtlich der Buchung und Nutzung von Lernräumen und -flächen hinweisen. Erstmals an der WU werden Sie als Studierende/r ab Anfang Oktober die Möglichkeit haben, selbst Projekträume etwa für Gruppenarbeiten oder gemeinsames Lernen über das Online-Tool "Rooms" zu buchen. Um einen reibungslosen Ablauf und Missbrauch der Buchungs- und Nutzungsrechte zu vermeiden, werden wir Ihnen dafür umfassende Nutzungsinformationen zur Verfügung stellen. Detaillierte Informationen zu diesem Thema werden in den nächsten Tagen in einer weiteren Ausgabe der Campus-Sonderreihe des Newsletters update! folgen.
Ich wünsche Ihnen einen erfolgreichen Start in das neue Studienjahr und viel Spaß beim Erkunden des Campus!
Edith Littich
Vizerektorin für Lehre
Dear students,
Welcome to the new WU!
After busy weeks of packing, moving, and unpacking, during which approximately 26,000 moving boxes were transported to our new location, we have now completed our relocation to the new campus. The Study Service Center - the central service unit for study-related questions located on level 2 of the LC building - already opened its doors on August 20. In the coming days and weeks, the last remaining units and service centers will start their activities on Campus WU. Those of you who have already had a chance to visit the new campus have gotten a first impression of its size, its impressive architecture, and the many possibilities it offers. As the 2013/14 academic year will get underway in the next few weeks, we will all settle into the new environment. At the same time, final construction work will still be done on campus. In this regard, I would like to kindly ask you to excuse any minor initial problems that may occur. Please keep in mind that the teaching staff and the staff of our service centers need to get used to a new and unfamiliar environment as well.
The campus doubtlessly offers a wide range of new services and facilities - especially for students: there are three times as many self-study workplaces as on the old campus, auditoriums with high-end equipment, lounges and places to linger indoors and outdoors, numerous restaurants, sports facilities, and much more.
This brings me to an important request: making careful and sustainable use of all campus facilities is a central concern for WU. This includes waste separation and the responsible use of self-study workplaces as well as aspects like anti-vandalism awareness (e.g. avoiding the defacement of walls, tables, or other surfaces).
The campus has not been built for us alone, but also for many future generations of faculty, students, and administrative staff. The most important rules and regulations regarding the use of the campus and its facilities are summed up in the WU House Rules (available in German only): http://www.wu.ac.at/structure/servicecenters/procurement/security/hausordnung040913.pdf which apply to all WU students and staff members. I advise you to make yourself familiar with these regulations right from the beginning because ignorance is not an excuse and you will have to bear the consequences if you break the rules.
In addition to the House Regulations, there are also special regulations that govern the use of teaching and learning rooms and spaces and the libraries. In this context, I would like to point especially to the regulations that are in place for booking and using learning rooms and spaces. Starting in October, WU students will for the first time have the possibility of booking project rooms for learning groups or collective learning via the online booking tool "Rooms." To avoid problems and abuse, we will provide you with detailed information on how to book and use learning rooms and spaces. You will receive further information on this topic in the upcoming issue of the update! campus newsletter.
I wish you a successful start to the new academic year. Have fun exploring the new campus!
Edith Littich,
Vice-Rector, Academic Programs and Student Affairs
--------------------------------------------------------
ao.Univ.Prof. Mag. Dr. Edith Littich
Vizerektorin für Lehre
Vice-Rector, Academic Programs and Student Affairs
WU
Wirtschaftsuniversität Wien
Vienna University of Economics and Business
Gebäude LC, Ebene +5
Welthandelsplatz 1, 1020 Wien, Austria
Tel.: +43-1-313 36-5500
E-Mail: edith.littich at wu.ac.at<mailto:edith.littich at wu.ac.at>
Web: http://www.wu.ac.at/rektorat<http://www.wu.ac.at/structure/management/council>
Wir sind umgezogen! Infos zum Campus WU<http://www.wu.ac.at/campus/> und Anfahrtsplan<http://www.wu.ac.at/campus/infrastructure>
[Erschliessungsplan_weiss_VR Lehre_2013]
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt...
URL: <http://mailman.wu.ac.at/pipermail/wu-studierende/attachments/20130911/f2f11b49/attachment-0001.html>
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname : image001.jpg
Dateityp : image/jpeg
Dateigröße : 21206 bytes
Beschreibung: image001.jpg
URL : <http://mailman.wu.ac.at/pipermail/wu-studierende/attachments/20130911/f2f11b49/attachment-0001.jpg>