[Alumniwipaed] Einladung zur Veranstaltung: Das Lernen in der dualen Bildung - 11. April 2024 an der WU

Bot, Alina Alexandra alina.alexandra.bot at wu.ac.at
Di Apr 2 10:15:55 CEST 2024


Herzliche Einladung zur Veranstaltung
des Instituts für Wirtschaftspädagogik in Kooperation
mit dem Institut für Bildungsforschung der Wirtschaft

Das Lernen in der dualen Bildung

11. April 2024
9 - 12.30 Uhr
Clubraum im Learning Center
an der Wirtschaftsuniversität Wien


Programm


Begrüßung
Bettina Fuhrmann (Institut für Wirtschaftspädagogik, WU)
Melina Schneider (Wirtschaftskammer Österreich)
Thomas Mayr (Institut für Bildungsforschung der Wirtschaft)

Die Lehre in Österreich - aktuelle Zahlen
Helmut Dornmayr (Institut für Bildungsforschung der Wirtschaft)

Des Dualen Kern.
Das Duale System und seine tragenden Wirkgrundlagen
Volker Bank, Professor für Berufs- und Wirtschaftspädagogik
(Technische Universität Chemnitz)

Anschließend Diskussion und Austausch
Diskutant: Richard Fortmüller (WU)

Kurze Kaffeepause


Neue Modelle der Lernortkooperation für die duale Ausbildung
Bernd Gössling, Professor für Wirtschaftspädagogik und Berufsbildungsforschung
(Universität Innsbruck)

Anschließend Diskussion und Austausch
Diskutantin: Bettina Fuhrmann (WU)

Gemeinsame Bildungsprojekte für die Zielgruppe der Lehrlinge
Karina Schnabl (Institut für Bildungsforschung der Wirtschaft)
Bettina Fuhrmann (WU)

Gemütlicher Ausklang beim Buffet



Anmeldung erforderlich

Per Mail an wipaed at wu.ac.at<mailto:wipaed at wu.ac.at>
Bis 6. April 2024
Bitte Namen und Personenanzahl angeben



Abstracts zu den Fachvorträgen

Des Dualen Kern
Das Duale System und seine tragenden Wirkgrundlagen

Volker Bank, Universitätsprofessor an der Technischen Universität Chemnitz

Im deutschsprachigen Raum wird bekanntlich eine Form der Ausbildung praktiziert, die andernorts seltener anzutreffen ist: Die Rede ist vom Dualen System. Man weiß, dass sowohl Betriebe als auch berufsbildende Schulen an der Ausbildung junger Menschen für einen Beruf beteiligt sind. Doch schon der ungenaue Begriff des 'Lernorts' zeigt an, dass im Grunde noch immer an einer tragfähigen theoretischen Begründung für das Zusammenwirken im Erlernen von Theorie und im Erleben von Praxis zu arbeiten ist.
Geht man im Sinne der Komplementaritätstheorie der Beruflichen Bildung (Jongebloed 1998) davon aus, dass ein Lernen in Erkenntnisstrukturen und ein Lernen in Erfahrungsstrukturen niemals zugleich zum gleichen Thema möglich ist, dann bleibt stets eine Differenz zu überbrücken. Dieses Schlagen einer Brücke kann nur im Kopf der Auszubildenden geschehen. In den letzten Jahren wurden in Sachsen verschiedene Sondierungsbefragungen durchgeführt, deren Ergebnisse darauf hindeuten, dass es in der Tat ein Lerntransfer ist, der diese an sich unmögliche Brücke schlägt. Ferner hat sich gezeigt, dass der Transfer in beide Richtungen trägt: die Kenntnis theoretischer Zusammenhänge stützt das Erlernen praktischer Aufgaben, die Erinnerung an praktische Tätigkeiten stützt das Erlernen von Theorie.
Im Anschluss daran ist es naheliegend, im Ausblick zu fragen, wie man den Lerntransfer didaktisch und makrodidaktisch zielgerecht stützen kann.


Neue Modelle der Lernortkooperation für die duale Ausbildung

Bernd Gössling, Universitätsprofessor an der Universität Innsbruck

Abstract: Das Lernen in Schule und Betrieb miteinander zu verbinden gilt als Herzstück dualer Ausbildungsmodelle. In der Forschung bestätigt sich jedoch seit vielen Jahren, dass die Kooperation zwischen diesen beiden Lernorten häufig darauf beschränkt ist, sich organisatorisch abzustimmen und anlassbezogen auf Ausbildungsdefizite zu reagieren. Die institutionelle Kopplung auf Ebene von Gesetzen und Curricula ermöglicht eine rudimentäre Lernortkooperation selbst dann noch, wenn sich die beteiligten Berufsbildungsakteure aus Schule und Betrieb persönlich gar nicht kennen. Unter diesen Bedingungen fehlt in vielen Bereichen eine Zusammenarbeit auf inhaltlicher und didaktischer Ebene. Eine Begleitung lernortübergreifender Kompetenzentwicklungsprozesse kommt dadurch nur in Ausnahmefällen zustande; auch darauf weisen Studien mit großer Zuverlässigkeit hin. Über die letzten Jahre hat jedoch ein Wandel stattgefunden, der die Bedingungen für Lernortkooperation grundsätzlich verändert hat. Durch die Einrichtung überbetrieblicher Bildungsstätten ist ein dritter Lernort entstanden, sodass man heute immer häufiger von einer trialen Berufsausbildung spricht. Die in jugendlichen Lebenswelten allgegenwärtigen digitalen Endgeräte haben inzwischen zur Etablierung virtueller Räume geführt, die als ein vierter Lernort angesehen werden können. Ein Lernort jedoch, der sich vielfach der Aufmerksamkeit des Bildungspersonals entzieht, das formal für die Ausbildung zuständig ist. Vor dem Hintergrund dieser Entwicklungen geht Bernd Gössling in seinem Vortrag auf Ergebnisse einer aktuellen österreichweiten Studie zur Lernortkooperation in der Lehrlingsausbildung ein. Er zeigt, von welchen Faktoren eine umfangreiche Lernortkooperation abhängt, die die Chancen einer lernortübergreifenden Ausbildung nutzt. Darüber werden neue Modelle der Lernortkooperation sichtbar, die bisher zwar nur selten praktiziert werden, die sich zurzeit jedoch mehr und mehr konturieren.

Mit freundlichen Grüßen,
Bettina Fuhrmann
_____________________________________________

Univ.Prof. Dr. Bettina FUHRMANN

[cid:image001.jpg at 01DA81DE.F3D58330]

Institutsvorständin des Instituts für Wirtschaftspädagogik
Bereichsdirektorin für die Studienzweige Betriebswirtschaft und internationale Betriebswirtschaft

Welthandelsplatz 1/D2
1020 Wien
Tel. #43-1-31336-5072




-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt...
URL: <http://mailman.wu.ac.at/pipermail/alumniwipaed/attachments/20240402/d361d61b/attachment-0001.htm>
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname   : image001.jpg
Dateityp    : image/jpeg
Dateigröße  : 5958 bytes
Beschreibung: image001.jpg
URL         : <http://mailman.wu.ac.at/pipermail/alumniwipaed/attachments/20240402/d361d61b/attachment-0001.jpg>