[Wu-studierende] Infomail des Rektorats

Christoph Badelt christoph.badelt at wu.ac.at
Mi Okt 7 13:46:22 CEST 2009


Liebe Kollegin, lieber Kollege!

 

Nach den ersten Wochen des neuen Semesters möchten wir Sie wieder aus erster
Hand über einige relevante Themen an der WU informieren. Folgende
Informationen haben wir für Sie in dieser Mail zusammengestellt:

 

§  FT-Ranking

§  Go Tandem – Am 8. Oktober startet das Sprach-Lernprogramm an der WU mit
einem großen „Tandem Learning“ Event

§  Neue Professor/inn/en an der WU

§  Neubau - Spatenstich

§  EQUIS – Ankündigung Peer Review Visit

 

Wir wünschen Ihnen ein erfolgreiches Semester!

 

Herzliche Grüße,

 

Ihr Rektorat:

Christoph Badelt, Eva Eberhartinger, Barbara Sporn, Karl Sandner und Michael
Holoubek

 

 

FT-Ranking

 

Es ist uns eine große Freude, Sie heute über einen tollen Erfolg der WU zu
informieren. Die Financial Times (FT) hat ihr jährliches Ranking „Masters in
Management 2009“ veröffentlicht und das IBW-Studium der WU auf den
hervorragenden 16. Platz von 50 teilnehmenden Universitäten gereiht (
<http://rankings.ft.com/businessschoolrankings/masters-in-management>
http://rankings.ft.com/businessschoolrankings/masters-in-management). Damit
hat sich die WU im Vergleich zum Vorjahr wieder um zwei Plätze verbessert,
befindet sich in der selben Gruppe mit so renommierten Institutionen wie der
Rotterdam School of Management, ESADE in Barcelona oder Stockholm School of
Economics und ist eine der Top-Wirtschaftsunis im europäischen Spitzenfeld.
Auf dem ersten Platz des FT-Rankings befindet sich heuer erstmals das
europäische Studienprogramm CEMS, das in Österreich exklusiv an der WU
angeboten wird. 

 

Die Bedeutung für Sie als Studierende/n

 

Studierende, Lehrende und Forscher/innen weltweit werden aufgrund des
angesehenen Rankings der FT auf den Standort Wien, die Qualität und das
Profil der WU aufmerksam. In die Bewertung des Rankings gehen so wichtige
Parameter wie gesammelte Auslandserfahrung, Sprachenkompetenz,
Preis/Leistungsverhältnis des Studiums drei Jahre nach Studienabschluss,
Karrierechancen, Einstiegsgehälter und Frauenanteil ein. In diesen Bereichen
gehört die WU damit zu den Top 20 Universitäten Europas!

 

Dank des erfolgreichen Abschneidens des IBW-Studiums im FT-Ranking gewinnt
ein Studienabschluss an der WU zusätzlich an Stellenwert, denn Sie
absolvieren Ihre Ausbildung an einer international bekannten und
top-platzierten Universität. Damit steigen auch Ihre Berufs- und
Karrierechancen.

 

 

Go Tandem – Am 8. Oktober startet das Sprach-Lernprogramm an der WU mit
einem großen „Tandem Learning“ Event

 

Wie erlernt man eine Fremdsprache am besten? Jeder erinnert sich an das
trockene Vokabeln-Lernen in der Schule, an der WU ist man davon weit
entfernt. Im „Tandem Learning“ Programm arbeiten Personen mit
unterschiedlichen Muttersprachen paarweise zusammen, um so ihre
Sprachkenntnisse gegenseitig zu vertiefen. 

 

Seit mehr als 7 Jahren bietet das RZB Sprachlernzentrum, das von der
Raiffeisen Zentralbank unterstützt wird, das „Tandem Learning“ Programm an.
Dieses erfreut sich an der WU großer Beliebtheit und wurde bereits von 1.406
Tandempaaren in Anspruch genommen. Mittels Konversation in ungezwungener
Atmosphäre vertiefen die Teilnehmer/innen nicht nur ihre Sprachkenntnisse,
sondern lernen auch die Kulturen des Gegenübers näher kennen.

 

 

Neue Professor/inn/en an der WU

 

Department für Informationsverarbeitung und Prozessmanagement,

Professur Management Information Systems (Wirtschaftsinformatik) with
special emphasis on Marketing and Commerce

Univ.Prof. Dr. Sarah Spiekermann hat ihren Dienst am 15.09.2009 als
Nachfolgerin von Prof. Hansen angetreten. Vorher war sie Privatdozentin für
Wirtschaftsinformatik an der Humboldt University Berlin und Adjunct
Professor of Information Systems an der Carnegie Mellon University, USA.

 

 

Department für Unternehmensführung und Innovation,

Professur Corporate Governance and Management Control 

Die Berufungsverhandlungen mit Prof. Dr. Anne d’Arcy konnten zu einem
erfolgreichen Abschluss gebracht werden. Derzeit ist sie Professorin für
Business Administration with focus on Accounting an der Universität
Lausanne, HEC und arbeitet für die Swiss Federal Electricity Commission
EICom. Sie wird ihre Stelle an der WU am 01. Juni 2010 antreten.

 

 

Department für Finanzwirtschaft und Rechnungswesen,

Professur Finance

Auch mit Prof. Dr. Christian Laux konnten Berufungsverhandlungen erfolgreich
abgeschlossen werden. Er wird mit 15.02.2010 seine Tätigkeit als Professor
an der WU aufnehmen. Seit 2002 ist er Professor für Finance am Lehrstuhl für
Corporate Finance and Risk Management an der Johann- Wolfgang Goethe
Universität in Frankfurt/Main.

 

 

Neubau – Spatenstich

 

Zu Beginn des neuen Semesters erreicht auch das Projekt Campus WU - also der
Neubau der Wirtschaftsuniversität - einen weiteren wichtigen Meilenstein: am
23. Oktober findet der Spatenstich am zukünftigen Areal im zweiten Bezirk
statt. 

 

Ab diesem Zeitpunkt entsteht im Bereich zwischen der Messe und dem grünen
Prater eine der größten Baustellen der Republik. Bis Ende des Jahres werden
hauptsächlich Abbruch- und Vorbereitungsmaßnahmen (Entfernung diverser
Altbestände) vorgenommen, ab Anfang 2010 intensiviert sich die Bautätigkeit
mit Aushub- und Tiefbauarbeiten mit dem Ziel, den Campus bis 2013
fertigzustellen.

 

 

EQUIS – Ankündigung Peer Review Visit

 

Im Februar 2007 wurde die WU als erste österreichische und eine von nur vier
deutschsprachigen Universitäten von der internationalen
Akkreditierungsagentur EFMD mit dem international renommierten
EQUIS-Gütesiegel ausgezeichnet. Ziel des Rektorats ist es nun, im Rahmen des
EQUIS Re-Akkreditierungsprozesses eine fünfjährige Akkreditierung der WU zu
erreichen. Gerade im Bereich der Wirtschaftsuniversitäten, die zunehmend im
globalen Wettbewerb stehen und um ein scharfes Profil bemüht sind, stellen
Akkreditierungen ein wichtiges Qualitätsmerkmal dar. 

Derzeit laufen die Vorbereitungen für die EQUIS Re-Akkreditierung auf
Hochtouren. Das Rektorat wird am 12. Oktober 2009 den EQUIS Self-Assessment
Report – eine umfassende Selbstbeschreibung der WU – an die
Akkreditierungsagentur EFMD übermitteln. Der weitere wichtige Schritt im
EQUIS Re-Akkreditierungsverfahren stellt anschließend der Peer Review Visit
dar, der von 1. bis 3. Dezember 2009 an der WU stattfinden wird. 

 

Dabei kommen drei internationale Universitätsmanager und ein Vertreter der
Wirtschaft an die WU, um in zahlreichen Meetings mit einer Vielzahl von
Universitätsangehörigen die Qualität der WU zu überprüfen. Zentral werden
bei dieser Prüfung die Themen Qualitätsverbesserung und die strategische
Entwicklung der Universität sein. Auch werden dabei WU Studierende den Peers
Rede und Antwort stehen. 

 

Die Akkreditierungsagentur EFMD (European Foundation for Management
Development) hat folgende Personen als Peers nominiert: 

·         Professor Rolf Wolff, Dean der School of Business, Economics and
Law an der Universität Göteborg

·         Gert Bechlund, Campus Director an der Copenhagen Business School

·         Professor Jérôme Bon, Senior Associate Dean for International
Development an der ESCP Europe

·         Steven Smith, Vice-President und Director der Capgemini University

 

Im Anschluss an den Besuch an der WU wird das Expertenteam eine Empfehlung
über die Re-Akkreditierung der WU abgeben. Die Entscheidung über die
Re-Akkreditierung selbst wird voraussichtlich im Februar 2010 durch das
zuständige Gremium der Akkreditierungsagentur getroffen werden.

 

Vielfältige Auswirkungen der Re-Akkreditierung

 

Wegen der Orientierung an internationalen Standards und des kontinuierlichen
Vergleichs mit anderen Hochschulen ist die WU durch EQUIS einer
kontinuierlichen Qualitätskontrolle unterworfen. So werden Schwachstellen
aufgedeckt und ihre Beseitigung wird vereinfacht. Absolvent/inn/en der WU
profitieren auf dem internationalen Arbeitsmarkt vom verbesserten Image und
der Qualitätsgarantie für ihre Ausbildung. Zudem werden potentiell mehr
hochkarätige internationale Forschende und Vortragende angezogen. 

 

 

-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt...
URL: http://wu-lists.wu.ac.at/pipermail/wu-studierende/attachments/20091007/394a5000/attachment-0001.htm