[Wu-studierende] Infomail des Rektorats
Christoph Badelt
christoph.badelt at wu.ac.at
Mi Jul 1 17:08:28 CEST 2009
Liebe Kollegin, lieber Kollege!
Am Beginn der Sommerferien möchten wir Sie wieder aus erster Hand über
Neuigkeiten an unserer WU informieren. Diesmal haben wir für Sie folgende
Themenbereiche ausgewählt:
§ Aktuelle Rankings
§ Raiffeisen Sommeruniversität 2009
§ Sommer in Mittel- und Osteuropa: Fotowettbewerb
§ „WU Top League“ – Start des fünften Jahrgangs
§ Steigende Studierendenzahlen – die WU wächst weiter!
§ Neue Professoren an der WU
Wir wünschen Ihnen erholsame Sommerferien und freuen uns auf die gemeinsame
Arbeit im kommenden Studienjahr!
Herzliche Grüße,
Ihr Rektorat:
Christoph Badelt, Eva Eberhartinger, Barbara Sporn, Karl Sandner und Michael
Holoubek
Aktuelle Rankings
In seinem kürzlich veröffentlichen Betriebswirte-Ranking 2009 ehrt das
Deutsche Handelsblatt das Lebenswerk von Forscher/inne/n aller
Teildisziplinen der Betriebswirtschaft. Das Ranking orientiert sich an
international gängigen Standards zur Evaluierung
wirtschaftswissenschaftlicher Forschung, in dem es die
Publikationshäufigkeit in einschlägigen, wissenschaftlichen Journals
bewertet. Dabei werden Publikationen in wissenschaftlich „wertvolleren“
Zeitschriften mehr Punkte gut geschrieben. Die WU fällt dabei als
akademische Heimat von gleich sieben Top-Forschern besonders positiv auf.
Josef Zechner (Platz 12, Fachbereich Finance & Investment), Engelbert
Dockner (Platz 15, Fachbereich Finance and Corporate Strategy) und Bodo B.
Schlegelmilch (Platz 24, Fachbereich International Marketing and Management)
schafften es sogar unter die Top 25 für ihr Lebenswerk ausgezeichneten
BWLer.
Ein weiteres, erfreuliches Ergebnis brachte das soeben erschienene FORMAT
Uni-Ranking, in welchem das WU-Studium „Internationale
Betriebswirtschaftslehre“ den 1. Platz belegt, vier weitere WU-Studien
finden sich auf den Plätzen 3 bis 5. Alle WU-Bachelor-Programme sind unter
den Top 10 platziert. Die WU setzt damit die Maßstäbe im Wirtschaftsstudium.
Die Umfrage basiert auf der Bewertung von 200 Personalverantwortliche aus
ganz Österreich, im Bezug auf die Gesamtqualität der österreichischen
Universitäten und FHs sowie die Chancen, der Absolvent/inn/en im Hinblick
auf einen erfolgreichen Berufseinstieg.
Raiffeisen Sommeruniversität 2009
Die diesjährige Raiffeisen Sommeruniversität findet im Zeitraum vom 31.
August bis 25. September 2009 statt. Die Sommeruniversität ist Teil des WU
Studienbeschleunigungsprogramms, das es Studierenden ermöglicht,
Lehrveranstaltungen innerhalb der vorlesungsfreien Zeiträume zu absolvieren.
Das Lehrveranstaltungsangebot finden Sie im elektronischen
Vorlesungsverzeichnis für das SS 2009. Die LV-Anmeldungen beginnen
gestaffelt ab 10. August 2009.
Unterstützt wird das Studienbeschleunigungsprogramm von der
Raiffeisenlandesbank Niederösterreich-Wien AG.
Im September haben Sie auch wieder die Möglichkeit zur Teilnahme am
Raiffeisen-Karriere-Seminar. Nähere Informationen dazu erhalten Sie
rechtzeitig auf der WU-Homepage. Wir freuen uns auf Ihr Interesse!
Sommer in Mittel- und Osteuropa: Fotowettbewerb
Der UniCredit CEE Student Cercle WU - die Plattform für alle
CEE-Interessierte an der WU - veranstaltet einen Fotowettbewerb für
WU-Studierende. Sie sind herzlichst eingeladen, bis 16. Oktober Ihre Fotos
zum Thema "Changing Cities, Landscapes and People: Central and Eastern
Europe in Transition" einzureichen. Zu gewinnen gibt es monetäre Preise
sowie Amazon Gutscheine. Die 20 prämierten Fotos werden im Competence Center
for CEE ausgestellt. Wir freuen uns auf Ihre Beiträge! Alle Informationen
zum Wettbewerb finden Sie auf unserer Homepage:
<http://www.wu.ac.at/wuw/institute/cee/aktuelles>
http://www.wu.ac.at/wuw/institute/cee/aktuelles
„WU Top League“ – Start des fünften Jahrgangs
Im kommenden Wintersemester startet der fünfte Jahrgang des
Begabtenförderprogramms „WU Top League“. Die Teilnehmer/innen des Programms
profitieren von individueller Studienberatung und Coaching, sowie
Networking-Veranstaltungen und Praxiskontakten. Unterstützt wird der
Jahrgang 2009 von den Kooperationspartnern Austrian Airlines, Deloitte, PORR
und Mercedes Wiesenthal.
Kennen Sie ausgezeichnete Maturant/inn/en? Machen Sie sie auf die „WU Top
League“ aufmerksam. Bis 31. Juli können sich alle Schüler/innen, die mit
ausgezeichnetem Erfolg maturiert haben, mit Zeugnis, Lebenslauf und
Motivationsschreiben bewerben.
Nähere Informationen finden Sie unter: <http://www.wu.ac.at/wutopleague>
www.wu.ac.at/wutopleague
Steigende Studierendenzahlen – die WU wächst weiter!
Im Sommersemester 2009 ist die Zahl der Gesamtstudierenden gegenüber dem
Vergleichssemester des Vorjahres um mehr als 9% gestiegen. Bei den
Studienanfänger/inne/n hat die WU ein Plus von knapp 20% (Vergleichswert SS
2008) verzeichnet. Auch für das kommende Studienjahr rechnen wir mit einem
weiteren Anstieg der Studierendenzahlen. Da die WU ihre Kapazitätsgrenzen
bereits erreicht hat, können ab dem WS 2009/10 vermehrt externe Anmietung
erforderlich werden.
Neue Professoren an der WU
Department of Strategic Management and Innovation,
Professur Strategic Management
Univ.Prof. Dr. James Robins, bisher Associated Dean for Faculty and
Research, Lee Kong Chian School of Business, Singapore Management
University, hat den Ruf an die WU angenommen und wird seinen Dienst am 01.
Januar 2009 antreten.
Department Unternehmensführung und Innovation,
§ 99 Professur Unternehmensführung
In einem verkürzten Berufungsverfahren kam es aufgrund des
Besetzungsvorschlages des Departments zu einer Ruferteilung an Univ.Prof.
Dr. Werner Hoffmann, welcher seinen Dienst in dieser Position am 01. Januar
2009 angetreten hat. Außerdem ist er als geschäftsführender Gesellschafter
von Contrast Management Consulting und als Geschäftsführer des
Österreichischen Controller-Instituts tätig.
Department Welthandel,
Professur International Business with special focus on Internationalization
of Firms/ International Marketing
Univ.Prof. Dr. Jonas Puck trat seine Stelle am 01. April 2009 an. Bisher war
er am Lehrstuhl für Internationales Management der
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg tätig.
Department Unternehmensführung und Innovation,
Professur Entrepreneurship und Innovation
Der Erstgereihte der Berufungskommission Prof. Dr. Christopher Lettl hat
nach erfolgreichen Berufungsverhandlungen den Ruf an die WU angenommen.
Derzeit hat er den Lehrstuhl für Technologie- und Innovationsmanagement an
der University of Aarhus, Aarhus School of Business in Dänemark inne. Er hat
seine Stelle an der WU am 01.Juli 2009 angetreten.
Department Unternehmensrecht,
Arbeits- und Sozialrecht, § 99 Professur Unternehmensrecht,
Rechtsvergleichung und Ost- und Mitteleuropäisches Wirtschaftsrecht
In einem verkürzten Berufungsverfahren kam es aufgrund des
Besetzungsvorschlages des Departments zu einer Ruferteilung an Univ.Prof.
Dr. Martin Winner. Er hat am 01. April 2009 an der WU begonnen, an der er
auch bereits 2007 seine Habilitation erhielt. Vorher war er als Berater des
albanischen Justizministers im Auftrag der Europäischen Union in Tirana
tätig.
Department Öffentliches Recht und Steuerrecht,
§ 99 Professur Öffentliches Recht unter besonderer Berücksichtigung des
europäischen und österreichischen öffentlichen Wirtschaftsrechts
In einem verkürzten Berufungsverfahren kam es aufgrund des
Besetzungsvorschlages des Departments zu einer Ruferteilung an Univ.Prof.
Dr. Gerhard Baumgartner. Er wird am 01. September 2009 an der WU beginnen.
Derzeit ist er als Referent (Rechtsberater) im Kabinett des Vizekanzlers und
Bundesministers für Finanzen tätig.
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt...
URL: http://wu-lists.wu.ac.at/pipermail/wu-studierende/attachments/20090701/ea89e10e/attachment-0001.htm