[Wu-studierende] Infomail des Rektorats

christoph.badelt at wu-wien.ac.at christoph.badelt at wu-wien.ac.at
Di Okt 23 09:40:46 CEST 2007


Liebe Kollegin, lieber Kollege!

Nach den ersten Wochen des neuen Semesters möchten wir Sie wieder aus erster
Hand über einige relevante Themen an der WU informieren.

Folgende Informationen haben wir für Sie in diesem Mail zusammengestellt:

1.	Tutor/inn/en

2.	Internationalisierung der WU

3.	CEMS - Community of European Management Schools and International
	Companies

4.	Neue Professoren an der WU

5.	Neuer Standort der WU

6.	WU Top League - dritter Jahrgang gestartet


Wir wünschen Ihnen ein erfolgreiches Semester!


Ihr Rektoratsteam

Christoph Badelt, Barbara Sporn, Karl Sandner, Eva Eberhartinger, Michael
Holoubek



1. Tutor/inn/en

Nach einer Pilotphase im vergangenen Studienjahr werden ab dem WS 2007/08 in
zahlreichen Lehrveranstaltungen der Studieneingangsphase und des zweiten
Studienabschnitts Tutorien angeboten. Ca. 70-80 Tutor/inn/en (d.s.
höhersemestrige Studierende) unterstützen ihre weniger weit fortgeschrittenen
Studienkolleg/inn/en im Rahmen der jeweiligen Lehrveranstaltung. Zu ihren
Aufgaben zählen v.a. die Betreuung von Arbeitsgruppen oder der Lernplattform,
die Abhaltung von Übungseinheiten, Repetitorien uvm. Diese Initiative stellt
eine wichtige Maßnahme zur Verbesserung der Lehr- und Lernqualität an der WU
dar.



2. Internationalisierung der WU

Seit der EQUIS-Akkreditierung im Februar ist die WU noch stärker mit den
besten Wirtschaftshochschulen der Welt verbunden und unterstützt Sie dadurch
bei der Vorbereitung auf eine internationale Karriere. Neben einer
hochqualitativen Ausbildung hilft es, passende Schwerpunkte zu setzen. Das
Studienprogramm JOSZEF z.B. unterstützt Sie dabei, Kompetenzen für
Tätigkeiten im mittel- und osteuropäischen Raum zu entwickeln. Regionalen
Fokus haben auch die von der WU organisierten International Summer
Universities (ISU). Im SS 2008 findet u.a. eine ISU erstmals in China statt.

Details über Auslandsstudienplätze für Diplom-, Bachelor- und
Masterstudierende sowie Anmeldeinformationen zu den diversen
Austauschprogrammen erhalten Sie im Zentrum für Auslandsstudien (ZAS). Eine
der Grundlagen für fruchtbaren internationalen Austausch ist das PIM-Network,
eine Kooperation von weltweit führenden Wirtschaftsschulen.

Als WU-Studierende/r können Sie insgesamt aus mehr als 200
Partneruniversitäten in allen geographischen Regionen der Welt wählen. Neu im
Programm sind ab diesem Semester zwei koreanische Universitäten, die 'Korea
University Business School' und die 'Graduate School of Business' der Seoul
National University, sowie in Europa die 'La Sapienza' in Rom.

Das ZAS-Team freut sich auf Ihren Besuch; zu den Öffnungszeiten und online
unter http://www.wu-wien.ac.at/zas.



3. CEMS - Community of European Management Schools and International
   Companies

Der CEMS Master in International Management (CEMS MIM) ist das
gemeinschaftliche Studienprogramm von 17 führenden Wirtschaftsschulen Europas
und wurde heuer von der Financial Times bereits zum zweiten Mal in Folge auf
Platz 2 der europäischen pre-experience Master in Management Programme
gereiht. Die WU ist die einzige österreichische Universität, die Ihnen den
Zugang zu diesem Programm bietet.

Von 14. bis 22. Jänner 2008 können Sie sich für das CEMS MIM Programm
(Studienjahr 2008/9) bewerben. Mehr Informationen dazu erhalten Sie im
Zentrum für Auslandsstudien (ZAS) und unter http://www.wu-wien.ac.at/cems. 



4. Neue Professoren an der WU

Bürgerliches Recht und Handelsrecht

Mit 1. Oktober 2007 haben Georg Kodek und Raimund Bollenberger jeweils
halbtags die Nachfolge von Peter Doralt am Institut für Bürgerliches Recht
und Handelsrecht angetreten. Prof. Bollenberger ist neben seiner Tätigkeit
an der WU Partner der Sozietät Doralt - Seist - Csoklich, Prof. Kodek ist
Richter am Obersten Gerichtshof. 

Die beiden Professoren werden die WU vor allem im Zivil- und
Zivilprozessrecht mit Schwerpunkten auch im Bankvertrags- und Insolvenzrecht
verstärken.

Versicherungswirtschaft

Seit dem 1. September 2007 ist Alexander Mürmann als Professor und Leiter des
Instituts für Versicherungswirtschaft an der WU tätig. Sein akademischer
Werdegang führte ihn inhaltlich von der Mathematik hin zur Ökonomie, stets
mit Blick auf die Versicherungswirtschaft, und geographisch als Kreis vom
deutschsprachigen über den angelsächsischen zurück in den deutschsprachigen
Kulturkreis. Zuletzt war Prof. Mürmann an der Wharton Business School der
University of Pennsylvania in Philadelphia tätig.



5. Neuer Standort der WU

Der Universitätsrat der WU hat am 1. Oktober auf Vorschlag des Rektorats die
Entscheidung getroffen, wo die neue WU gebaut werden soll. Es handelt sich um
das Grundstück Messegelände - Südportalstrasse in 1020 Wien. Hier soll die
neue WU in einer campusartigen Atmosphäre in der Nähe der Innenstadt, und in
unmittelbarer Nachbarschaft des grünen Praters und der Messe entstehen. Die
flächenmäßige Ausdehnung des Grundstücks ermöglicht mit 88.000 m² eine
lockere und offene Gestaltung einer neuen Universität, die auch im
Erscheinungsbild dem Anspruch einer weltoffenen und international
top-positionierten Wirtschaftsuniversität entsprechen wird.

Entscheidende Faktoren für diesen Beschluss sind unter anderen die
Verkehrsanbindung, die guten Umweltbedingungen und die Größe des Grundstücks
im Hinblick auf Erweiterungsmöglichkeiten. Noch heuer startet ein
europaweiter Architekturwettbewerb, an dessen Ende, Mitte 2008, die
Beauftragung eines Generalplaners steht. Geht alles nach Plan, kann der
Baubeginn Anfang 2010 erfolgen. Das Ziel ist, die neue WU Ende 2012 beziehen
zu können.

Wir werden Sie auch weiterhin auf dem Laufenden halten.



6. WU Top League - dritter Jahrgang gestartet

Mit rund 100 Top-League-Studierenden wurde am 25. September 2007 der dritte
Jahrgang der WU Top League durch den neuen wissenschaftlichen Leiter, Prof.
Gerhard Speckbacher, feierlich eröffnet. Begrüßt wurden die neuen Top League
Teilnehmer dabei auch von den Sponsorenvertretern der Firmen Deloitte, ÖBB,
PORR, und Mercedes Wiesenthal, die den Jahrgang 2007/08 unterstützen.

http://www.wu-wien.ac.at/wutopleague/