[Slawabs] Jobangebot, Übersetzung eines Projektantrags SK-AT
Elisabeth Hefler
lhefler at wu.ac.at
Do Mär 11 14:04:48 CET 2010
Liebe AbsolventInnen,
anbei ein Jobangebot, mit der Bitte um Rückmeldung, falls Ihre Bewerbung
erfolgreich ist.
Mit freundlichen Grüßen
Elisabeth Hefler
--
Elisabeth Hefler
***************************************
Sekretariat
Institut fuer Slawische Sprachen
Institute for Slavic Languages
WU
Wirtschaftsuniversität Wien
Vienna University of Economics and Business
Nordbergstr. 15, 4. St. D, 1090 Vienna, Austria
Tel.: +43-1-31336-4128, Fax: +43-1-31336-744
E-Mail: elisabeth.hefler at wu.ac.at
www.wu.ac.at/slawisch
Liebes Institut für Slawische Sprachen,
wir bitten Sie um Ihre Mithilfe bei der Suche nach einem Studenten /
einer Studentin für schriftliche Übersetzungstätigkeiten
Deutsch-Slowakisch!
Unser Team sucht für die kommenden 4-5 Wochen eineN StudentIn mit
slowakischer Muttersprache, der/die interessiert ist, für unseren
Projektantrag im Rahmen des "Programms zur grenzüberschreitenden
Zusammenarbeit SLOWAKEI-ÖSTERREICH 2007-2013" den gesamten von uns
verfassten Antragstext von Deutsch auf Slowakisch zu übersetzen. Es
handelt sich bei dem Antrag zum Großteil um ein Excel-File, welches in
verschiedenen Kästchen Informationen zum Projekt enthält.
Inhaltlich geht es um die mit unseren slowakischen Partnern gemeinsam
geplante Erstellung einer Online Dienstleistung, die u.a. der
Selbstbewertung von kleinen und mittleren Unternehmen dienen soll. Das
Ergebnis der Selbstbewertung ist ein Bericht, der dem Unternehmen zur
Verfügung gestellt wird. Dieser Bericht kann in weiterer Folge als
schriftliche und strukturierte Unterlage für ein Bankengespräch im
Rahmen einer Kreditvergabe dienen.
Folgende Themengebiete werden in dem Projektantrag untergebracht sein:
- Nachhaltigkeit(sforschung)
- Verknüpfung von Soft Facts (im ökologischen und sozialen Bereich) mit
den (finanzwirtschaflichen) Hard Facts der Banken
- Kreditmarkt
- KMU
Wir bitten Sie, an diesen Themengebieten sowie an der Übersetzung
interessierte Studierende anzusprechen und diese an uns zu vermitteln.
Zeitrahmen: ab SOFORT (!!) - 12. April.
Die Deadline des Antrags ist am 12. April. Bis dahin möchten wir in
regelmäßigem, jedoch unterschiedlich intensiven Kontakt mit dem
Studenten / der Studentin stehen.
Pauschale für Übersetzung: 300 Euro
Wir haben eine Pauschale von 300 Euro für die Übersetzungarbeit kalkuliert.
Nach Genehmigung des Projekts besteht für den Studenten / die Studentin
die Möglichkeit, weiterhin im Projektteam zu verbleiben.
Weite Informationen:
Dr. Reinhard Paulesich, reinhard.paulesich at wu.ac.at, 31336 -5721
Mag. Angelika Peckary, angelika.peckary at wu.ac.at, 31336 - 5766
Vielen Dank für Ihre Hilfe!
Mit besten Grüßen,
Angelika Peckary