[Slawabs] Job:Stipendium: Robert Bosch Kulturmanager 2009/2010

Elisabeth Hefler lhefler at wu-wien.ac.at
Do Feb 5 12:35:25 CET 2009


Liebe AbsolventInnen,
anbei die Ausschreibung eines Stipendiums der Robert Bosch Stiftung.
Mit freundlichen Grüßen
Elisabeth Hefler
***************************************
Sekretariat
Wirtschaftsuniversitaet Wien
Institut fuer Slawische Sprachen
Nordbergstr. 15, 4. St. D,  A-1090 Wien
Tel.: 0043-1-31336-4128, Fax: 0043-1-31336-744


Die Robert Bosch Stiftung vergibt ab dem 1. August 2009 Stipendien für

*Robert Bosch Kulturmanager in Mittel- und Osteuropa*

Die Robert Bosch Kulturmanager (w/m) entwickeln und organisieren 
Bildungs- und Kulturangebote an Kultureinrichtungen in Mittel-, Ost- und 
Südosteuropa. Durch begleitende Fortbildungen werden sie zu 
Nachwuchsführungskräften für den internationalen Kulturaustausch 
qualifiziert.

Die Stipendien werden zunächst für ein Jahr vergeben; eine Verlängerung 
um max. ein weiteres Jahr ist möglich.

Voraussetzungen
-        Abgeschlossenes Hochschulstudium (Sprach-, Kultur-, Geistes- 
oder Wirtschaftswissenschaften mit Bezug zu Mittel-, Ost- oder Südosteuropa)
-        Erfahrungen in der Kultur- und Projektarbeit
-        Guter Überblick über die deutsche Kunst- und Kulturszene
-        Kenntnisse des Gastlandes, seiner Kultur und Sprache
-        Deutsch als Muttersprache

Leistungen
-        Monatliches Stipendium in Höhe von 1.500 Euro
-        Kranken-, Unfall-, Haftpflicht- und Reisegepäckversicherung, 
Übersiedlungspauschale, Reisekosten, ggf. Kindererhöhungsbeitrag und 
weitere Zuschüsse wie z.B. für Sprachkurse
-        Einführungsseminar im Juli 2009, regelmäßige Fortbildungen, 
Zwischen- und Bilanztreffen
-        Vernetzung mit weiteren Programmen der Robert Bosch Stiftung 
und anderen Akteuren der Auswärtigen Kultur- und Bildungspolitik

Zum Stipendienjahr 2009/2010 werden Stipendiaten für folgende 
Gastinstitutionen gesucht:
-        Kunstverein Protok, Banja Luka, Bosnien und Herzegowina
-        Junges Theater, Mostar, Bosnien und Herzegowina
-        Art Today Association, Plovdiv, Bulgarien
-        Multimedia Zentrum, Priština/Prishtinë, Kosovo
-        NGO Kontrapunkt/Kulturzentrum Toc(ka, Skopje, Mazedonien
-        Zentrum für Balkankooperation LOJA, Tetovo, Mazedonien
-        Stiftung Borussia, Allenstein/Olsztyn, Polen

Information und Bewerbung:
Nähere Informationen zu den Institutionen und zum jeweiligen 
Anforderungsprofil der Bewerber finden Sie unter
http://www.kulturmanager.net

Bitte schicken Sie Ihre Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf, relevante 
Zeugnisse) per Post bis zum 9. März 2009 (Datum des Poststempels) an die 
Programmleitung:

Universität Hohenheim
Osteuropazentrum (770)
Robert Bosch Kulturmanager in Mittel- und Osteuropa
70593 Stuttgart

-- 




-------------- next part --------------
An HTML attachment was scrubbed...
URL: http://lists.wu-wien.ac.at/pipermail/slawabs/attachments/20090205/24fc6f03/attachment.htm