[Slawabs] Jobangebot

Evelin Messner evelin.messner at wu-wien.ac.at
Fri Aug 26 10:46:07 CEST 2005


EUROPAZUG 2006
Ein Projekt des MitOst e.V., der Deutschen Gesellschaft für auswärtige
Politik Berlin und der Edith Stein Gesellschaft Breslau. Gefördert von der
Europäischen Kommission und der Robert Bosch Stiftung.

MitOst ist ein gemeinnütziger Verein für Sprach- und Kulturaustausch in den
Ländern Ost-, Mittel- und Südosteuropas. Schwerpunkte der Vereinsarbeit sind
ehrenamtliche Kultur- und Bildungsprojekte. MitOst ist außerdem Träger von
Programmen verschiedener Stiftungen. Mit 1330 Mitgliedern aus 33 Ländern
bietet MitOst ein breites Informations- und Kontaktnetzwerk im
deutschsprachigen Raum sowie Mittel- und Osteuropa.

Mit dem "Europazug 2006" sollen junge Menschen aus zwei "alten" 
(Deutschland, Österreich) und fünf "neuen" EU-Ländern (Tschechien, Slowakei,
Ungarn, Polen, Slowenien) zu einer Reise durch ihre sieben Heimatländer
aufbrechen um auf den Stationen ihrer Reise miteinander, mit Politikern,
Journalisten, Intellektuellen und vielen Menschen über europäische Themen
ins Gespräch zu kommen.

Ziel des Projektes ist, durch eine symbolträchtige und dabei sehr konkrete
Zugreise vom 23.04.- 01.05.2006 in allen sieben Ländern jeweils eine große
Zahl von Menschen zu erreichen und mit jungen Europäer/innen ins Gespräch zu
bringen. Die gemeinsame Auseinandersetzung mit Sorgen und Ängsten soll dabei
Europa konkret und positiv erfahrbar machen um den Blick auf die neuen
Möglichkeiten und Chancen im geeinten Europa zu öffnen.

Details zum Projekt unter: http://www.mitost.de/kooperation/europazug.php

Der Europazug 2006 ist ein finanziell gefoerdertes Projekt der Europaeischen
Kommission und steht somit unter sehr strengen vertraglichen Verpflichtungen
und einer fristgerechten Durchfuehrung, die keinerlei Spielraeume zulaesst.
Neben der Verpflichtung bis zu 300 000 Menschen mit diesem Projekt zu
erreichen und den damit verbundenen zeitlichen Vorgaben benoetigt MitOst
fuer die sichere Durchfuehrung neben seiner ehrenamtlichen Struktur,
Personen die "als Dienstleister" 
fuer dieses Projekt agieren und somit eine vertragliche Bindung eingehen.
___________________________________________________

AUSSCHREIBUNG

Ausschreibung für Ortskräfte in Ceské Budejovice/Budweis (Tschechien),
Kosice/Kaschau (Slowakei), Pécs/Fünfkirchen (Ungarn), Kraków/Krakau und
Zgorzelec/Görlitz (Polen/Deutschland), Maribor/Marburg (Slowenien).

MitOst vergibt zum nächstmöglichen Zeitpunkt (möglichst 01.September
2005 bis 31.Mai 2006) sechs zeitlich befristete Auftraege zur
organisatorischen Abwicklung des Zugprojektes in den einzelnen
Haltestationen / Ankunftsstaedten des Zuges. Der zeitliche Umfang variiert
je nach Durchfuehrungsphase (1-5 Tage pro Woche). Die Verguetung fuer den
Gesamtzeitraum belaeuft sich auf 1000 Euro Brutto. Die gesamten Taetigkeiten
werden am Ende des Projektes durch ein Aussagekraeftiges
Arbeitszeugnis/Referenzschreiben bestaetigt.

AUFGABEN:

- Hauptansprechpartner und Unterstuetzung der Projektleitung in allen Phasen
des Projektes fuer das jeweilige Land/Stadt
- Bildet unter seiner/ihrer Leitung (Verantwortung) vor Ort ein
ehrenamtliches Team das ihn/sie bei allen Angelegenheiten unterstützt
- Verwaltungsangelegenheiten, Klaerung aller Formalitaeten vor Ort
- Finanzabrechnung der zur Verfuegung gestellten Mittel (groeßtenteils
EU-Fördermittel)
- Veranstaltungsmanagement (u.a. Europafest im jeweiligen Bahnhof, Stadt)
- Mitentwicklung von Werbematerialen
- Presse- und Oeffentlichkeitsarbeit (Zulieferung von Infomaterial,
Gestaltung der Praesentation Deiner Stadt in der Oeffentlichkeit, im
Internet)
- Betreuung/Hauptansprechpartner fuer die Projekteteams in den einzelnen
Städten/Ländern (Projektmanagement, MentorInn und OrganisatorInn)
- Aufbau von Kooperationen mit Partnern in den Laendern, Staedten
(EU-Politiker, Buergermeister, NGOs, Universitaeten, Schulen,
Gewerkschaften, Verbaende etc.)
- Suche nach und Betreuung der Sponsoringpartner in den Laendern
- Unterstützung bei der Erstellung der Projektdokumentation für alle
Foerderer und Partner (Beschaffung aller Daten und Informationen aus den
Laendern)

ANFORDERUNGEN/QUALIFIKATIONEN:

- Ausgesprochen viele Erfahrungen im internationalen Projektmanagement,
Veranstaltungsmanagement (Festivalcharakter) und in der Abrechnung von
Foerdergeldern.
- Erfahrungen im Umgang mit Foerderern und Sponsoren
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift sowie die
jeweilige Landessprache für die man sich bewirbt.
- Sehr gute PC-Kenntnisse (Office-Programme und Emailverkehr)
- Ausgepraegte Teamfaehigkeit und grosse Selbstaendigkeit
- Hohe zeitliche Flexibititaet
- Souveraener Umgang mit hoher Belastung und Stresssituationen
- Bereitschaft Verantwortung uebernehmen zu wollen
- Begeisterungsfähigkeit für das ehrenamtliche Engagement junger Menschen
- Humor sowie kommunikative Kompetenz bei der Arbeit

Die Kurzbewerbung per Email sollte folgende Dokumente enthalten:

- Lebenslauf mit Foto
- Praegnantes Anschreiben mit Begruendung/Motivation fuer die Bewerbung auf
max. einer Seite.
- Kurze Stellungnahme zur zeitlichen Flexibilitaet und moegliche
Nebenbeschaeftigungen.

Ueber die Vergabe der Praktikumsplaetze entscheidet die Projektleitung in
Absprache mit dem Vorstand des MitOst e.V.
Bewerbungsschluss ist der 30.08.2005 um 12.00 Uhr Bitte richten Sie die
Bewerbung ausschließlich per Email an:
europazug at mitost.de

Fragen koennen an europazug at mitost.de oder per Telefon an Tobias Hipp unter
030-31517478 gerichtet werden.

_____________________________

Ausschreibung des gesamten Layoutauftrages (grafische Gestaltung) fuer den
Europazug 2006

Zur Durchfuehrung des Projektes im Zeitraum 01.September 2005 bis 31. 
Mai 2006 vergibt MitOst einen Werkvertrag zur grafischen Gestaltung aller
oeffentlich wirksamen Produkte innerhalb des Europazuges 2006. Der zeitliche
Umfang variiert je nach Durchfuehrungsphase. Wir bitten moegliche
Interessenten bis zum 29.08.2005, 12.00 Uhr ein aussagekraeftiges Angebot
(Leistungen und Kosten) an europazug at mitost.de zu senden.

Sitz des Projektes (Buero) ist direkt beim MitOst e.V. in der Schillerstr.
57, 10627 Berlin.

Reise- bzw. Unterkunftskosten fuer moegliche Planungs- und
Abstimmungsgespraeche koennen nicht bezahlt werden. Eine oertliche Naehe zum
Projektteam waere somit von Vorteil, ist aber kein Ausschlusskriterium.

LEISTUNGEN:
- Logoentwicklung
- Layout Flyer
- Layout Plakat
- Layout Postkarte
- Layout Banner
- Layout T-Shirts
- Layout Anzeigen
- Layout Stellwaende
- Layout Ausstellungskonzept in den Bahnhoefen
- Layout Ausstellungskonzept im Zug
- Layout oeffentliche Praesentationen (z.B. bei Sponsoren, Partner,
Veranstaltungen)
- Layout Programm fuer den Zug / die Bahnhoefe
- Layout Abschlussdokumentation fuer die Foederer, Partner und Sponsoren
- Layout - Gestaltung der Praesentation der EU (als Hauptfoerderer) an den
Wagons
- Mitbetreuung der Sponsoren bei der Gestaltung der Werbeflaechen am Zug

QUALIFIKATIONEN:

Neben der selbstverstaendlich professionellen und fachlichen Umsetzung der
Produkte ist uns
- ein enger und kooperativer Austausch
- hohe zeitliche Flexibititaet
- souveraener Umgang mit hoher Belastung und Stresssituatioen
- Begeisterungsfähigkeit für das ehrenamtliche Engagement junger Menschen
- Humor und Spaß sowie
- kommunikative Kompetenz bei der Arbeit sehr sehr wichtig.

Ihr Angebot per Email sollte folgende Dokumente enthalten:

- Finanzielles Angebot (Leistungspaket)
- Moegliche Referenzen (bisherige Auftraggeber)
- Kurze Stellungnahme zur zeitlichen Flexibilitaet und moegliche
Nebenbeschaeftigungen.

AUSWAHLKRITERIEN:
- Finanzielles Angebot
- Zeitliche Flexibilitaet
- Referenzen

Ueber die Auftragsvergabe entscheidet die Projektleitung in Absprache mit
dem Vorstand des MitOst e.V.

Einsendeschluss ist der 29.08.2005 um 12.00 Uhr

Bitte richten Sie Ihr Angebot ausschließlich per Email an:
europazug at mitost.de

Fragen können an europazug at mitost.de oder per Telefon an Tobias Hipp unter
030-31517478 gerichtet werden.

_____________________________
Tobias Hipp
Projektleiter MitOst e.V. Europazug 2006 Schillerstraße 57
10627 Berlin
+49 (0)30 31 51 74 78
www.mitost.de/kooperation/europazug.php
europazug at mitost.de


Mit freundlichen Grüßen,
Evelin Messner

Institut fuer Slawische Sprachen
Wirtschaftsuniversitaet Wien
Nordbergstraße 15, 4. Stock, Bauteil D
A-1090 Wien
Tel.: 0043/1/31336-4128
Fax: 0043/1/31336-744
e-mail: evelin.messner at wu-wien.ac.at
-------------- next part --------------
An HTML attachment was scrubbed...
URL: http://lists2.wu-wien.ac.at/pipermail/slawabs/attachments/20050826/40344fda/attachment.html


More information about the slawabs mailing list