[Bakk-imm] WG: Ankündigung Job-Ausschreibung über IMM Verteiler

Svaton, Pamela Pamela.Svaton at wu.ac.at
Mi Jun 13 13:54:40 CEST 2012


Dear Students,
INEX are seeking students for part-time work. If you are interested, then please read the text below.
Kind regards,
Pamela Svaton

Wir suchen Menschen die Sinn in ihrer Arbeit suchen. Wir suchen Personen die Change Maker identifizieren, inspirieren, bilden und fördern wollen. Wir suchen Verkaufs- und Organisationstalente mit großer Motivation. Wir bieten, unter Anderem, ein dynamisches Umfeld und starkes Netzwerk, innovative Bildungsprogramme und Bezahlung für soziales Engagement.

Alle Informationen unten und auf http://www.inex.org/about/join-our-team/.
Mehr Informationen zu INEX auf http://www.inex.org.

Philipp Schöffmann

_____________________

Coordinator, RCE Vienna<http://www.rce-network.org> and Board Member, INEX<http://www.inex.org/>
Steering Committee, Copernicus Alliance<http://www.copernicus-alliance.org> and UN Global Compact<http://tinyurl.com/7mzhuge>
Commission Member, IUCN CEC<http://iucn.org/about/union/commissions/cec/cec_what_we_do/>



[cid:DD246903-318C-410A-B00B-BFB5576C86B6 at fritz.box]<http://www.inex.org/wp-content/uploads/2011_GBS-Group-in-Schoenbrunn.jpg>Coordinator, Green. Building. Solutions. (20h/week)

The outstanding summer university program on sustainable architecture, with involvement of 6 universities and many other stakeholders (see http://www.inex.org/study-abroad/green-building-solutions-vienna/). This job centers around coordination and promotion to potential participants.

Aufgaben: Projektkoordination der Sommeruniversität in Wien, Programmkonzeption, Koordination aller beteiligten Partner, Budgetaufgaben, Recherche von Förderungsmöglichkeiten, Betreuung der Website, Werbekampagnen und Werbemaßnahmen sowie Bewerbung des Programms bei Interessenvertretungen und Universitäten, PR und Medienkooperationen

Anforderungen: Hochschulstudium (Abschluss vorteilhaft), Erfahrung im Projektmanagement, Interesse und Vorkenntnisse im Bereich Nachhaltige Entwicklung und/oder Architektur/Stadtplanung, Flexibilität, Belastbarkeit, Teamfähigkeit und soziale Kompetenz, Kenntnis der nationalen und internationalen Hochschullandschaft, sehr gute Sprachkenntnisse (Deutsch fließend, Englisch ausgezeichnet, weitere Sprachen vorteilhaft), gute EDV-Kenntnisse (MS-Office, WordPress, HTML), Erfahrung in Websitebetreuung

Anstellung mit 20 Stunden pro Woche. Gehalt: 12.019,74 Euro NETTOjahresbezug.
Best regards / Saludos cordiales / Meilleures salutations / Freundliche Grüße,



Mag. Vivien Lunda

Project Coordination | INEX
Office: +43 1 9971709


Email: v.lunda at inex.org

Web: http://www.inex.org/<http://www.inex.org/?utm_source=signatur&utm_medium=email&utm_content=inex&utm_campaign=VIV_000>

[cid:4C67A9DB-58DD-4DF5-8B8E-83E9F3926E25 at cpe.cabletica.com]

This message may contain confidential and/or privileged information. You must not use, copy, disclose, or take action based on this message or any information herein unless specifically confirmed by INEX in writing. If you have received this message in error, please advise the sender immediately by reply e-mail and delete this message. Thank you for your cooperation.
Please consider the environment before printing this e-mail.

From: Vivien Lunda [mailto:v.lunda at inex.org]
Sent: Mittwoch, 01. Februar 2012 15:43
To: 'Pamela.Svaton at wu.ac.at'
Subject: Ankündigung Ringlehrveranstaltung ISC über IMM Verteiler

Liebe Frau Svaton,

ich kontaktiere Sie im Rahmen der Ringlehrveranstaltung INEX Sustainability Challenge, die zusammen mit der WU, namentlich Dr. Christian Rammel und als Beratung Prof. Sigrid Stagl, im SS 2012 stattfindet. Aufgrund der Bewerbungsfrist am Freitag, den 03. Februar, und der nach wie vor geringen Bewerberanzahl von WU-Studierenden bitten wir Sie, die Ankündigung der Lehrveranstaltung über Ihre Mailingliste vorzunehmen, um somit als Reminder für die Studierenden, besonders jetzt in den Semesterferien, zu fungieren.

Nachfolgend habe ich Ihnen einen kurzen Ankündigungstext als auch anbei Infomaterial zur ISC angehängt. Ich hoffe, dass sich eine Aussendung spätestens Freitag noch ausgeht und bedanke mich bereits im Voraus, auch im Namen meiner WU-KollegInnen.

Beste Grüße,
Vivien Lunda

3te INEX Sustainability Challenge.
80 Studierende. 20 Projekte. 4 Universitäten. 1 Ziel.
Die interdisziplinäre und interuniversitäre Lehrveranstaltung zum Thema “Nachhaltige Entwicklung”.
Mit den Blöcken und Inhalten zu Nachhaltiges Bauen und Energie, Klimawandel, ökologische Ökonomie und sozial-ökologische Politiken fördert die Sustainability Challenge das Verständnis sozialer, ökologischer und ökonomischer Entwicklung. Durch die Beschäftigung mit konkreten Lösungen für reale Herausforderungen anhand 20 Projekte mit Projektpartnern wie Alpine Bau, Bundesministerium für Wissenschaft und Forschung, oekostrom, Austrian Airlines und Raiffeisen Klimaschutz schaffen TeilnehmerInnen und Stakeholder gemeinsam und nachhaltig Mehrwert für Mensch, Umwelt und Wirtschaft.

Die einzelnen Blöcke finden an den vier teilnehmenden Universitäten Uni Wien, BOKU, TU und WU während des Sommersemester 2012 in Wien statt.
Die Bewerbung für die Lehrveranstaltung ist für interessierte Studierende bis 03. Februar 2012 unter www.inex.org<http://www.inex.org> möglich.
Best regards / Saludos cordiales / Meilleures salutations / Freundliche Grüße,



Mag. Vivien Lunda

Managing Director | INEX
Office: +43 1 9971709


Email: v.lunda at inex.org

Web: www.inex.org<http://www.inex.org/>

[cid:4C67A9DB-58DD-4DF5-8B8E-83E9F3926E25 at cpe.cabletica.com]

This message may contain confidential and/or privileged information. You must not use, copy, disclose, or take action based on this message or any information herein unless specifically confirmed by INEX in writing. If you have received this message in error, please advise the sender immediately by reply e-mail and delete this message. Thank you for your cooperation.
Please consider the environment before printing this e-mail.

From: "Svaton, Pamela" <Pamela.Svaton at wu.ac.at<mailto:Pamela.Svaton at wu.ac.at>>
Subject: [Sbwl-imm] WG: Information zum Strategieworkshop mit Arthur D. Little
Date: February 1, 2012 3:24:12 PM GMT+01:00
To: "'bakk-imm at wu.ac.at<mailto:bakk-imm at wu.ac.at>'" <bakk-imm at wu.ac.at<mailto:bakk-imm at wu.ac.at>>, "'sbwl-imm at wu-wien.ac.at<mailto:sbwl-imm at wu-wien.ac.at>'" <sbwl-imm at wu-wien.ac.at<mailto:sbwl-imm at wu-wien.ac.at>>

Dear Students,
The ÖBB is holding a Strategy workshop from Arthur D. Little on March 16th. For more information, please see the e-mail below.
Best regards,
Pamela Svaton

Best regards,
Pamela Svaton

Pamela Svaton
Sekretärin
Secretary/Personal Assistant

Institute for International Marketing Management
WU
Wirtschaftsuniversität Wien
Vienna University of Economics and Business
Augasse 2-6, 1090 Vienna, Austria

Tel.: +43-1-313 36-4146
Fax.: +43-1-313 36-793

E-mail: pamela.svaton at wu.ac.at<mailto:pamela.markhardt at wu.ac.at>
Homepage:  www.wu.ac.at/imm<http://www.wu-wien.ac.at/imm>


[Description: Description: Description: Description: Description: Description: Description: Description: cid:_1_0EE10DD00EE109D8004DFFD6C12578D4]
Please consider the environment before printing this email



Arthur D. Little Strategieworkshop
[cid:image003.png at 01CD480D.1932D970]
Lernen Sie Arthur D. Little im Rahmen eines Strategieworkshops mit dem ÖBB Konzern, dem größten Mobilitätsdienstleister Österreichs, am 16. März 2012kennen.
Es erwartet Sie eine reale Aufgabenstellung, ein realer Kunde und Einblick in die Arbeit der Top-Management-Beratung.
Übermitteln Sie uns Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 29. Februar 2012 elektronisch an adlittle.vienna at adlittle.com<mailto:adlittle.vienna at adlittle.com>.
Die Teilnehmerzahl ist limitiert.

Für weitere Informationen und Bewerbungstipps, besuchen Sie uns auf unserer Facebook Page Arthur D. Little CE Recruiting<https://www.facebook.com/adl.recruiting>.
Wen suchen wir?
Wir suchen kreative Köpfe, die Lust auf Neues und Spaß an der Herausforderung haben! Sie haben keine Scheu, sich mit den Besten zu messen und es macht Ihnen Freude, sich in laufend verändernden Rahmenbedingungen zu bewegen?
Dann sind Sie bei uns genau richtig!

Über den ÖBB Konzern
Der ÖBB Konzern ist mit jährlich über 450 Millionen beförderten Reisenden im Nah- und Fernverkehr Österreichs größter Mobilitätsdienstleister und mit jährlich 98,5 Millionen Tonnen beförderter Güter ein wichtiger Logistikpartner. Heute beschäftigt der ÖBB Konzern rund 42.500 MitarbeiterInnen und hat sich auf Basiseiner neuen Strategie zum Ziel gesetzt, sich langfristig als eine der europäischen Top-Bahnen zu etablieren.
Über Arthur D. Little
Als weltweit erste Unternehmensberatung sind bei Arthur D. Little Pioniergeist und Innovationskraft bis heute unverändert zu spüren. Mit heute 31 Büros in 21 Ländern bietet Ihnen Arthur D. Little ein globales Netzwerk und lässt dennoch genug Raum für Individualität und die eigene Entwicklung. Machen Sie sich Ihr eigenes Bild und lernen Sie uns kennen!

_______________________________________________
Sbwl-imm mailing list
Sbwl-imm at wu.ac.at<mailto:Sbwl-imm at wu.ac.at>
Um sich von der Liste abzumelden, klicken Sie:
https://wu-lists.wu.ac.at/mailman/listinfo/sbwl-imm

-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt...
URL: <http://mailman.wu.ac.at/pipermail/bakk-imm/attachments/20120613/7a295bf5/attachment.html>
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname   : image001.jpg
Dateityp    : image/jpeg
Dateigröße  : 8734 bytes
Beschreibung: image001.jpg
URL         : <http://mailman.wu.ac.at/pipermail/bakk-imm/attachments/20120613/7a295bf5/attachment.jpg>
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname   : image002.gif
Dateityp    : image/gif
Dateigröße  : 2735 bytes
Beschreibung: image002.gif
URL         : <http://mailman.wu.ac.at/pipermail/bakk-imm/attachments/20120613/7a295bf5/attachment.gif>
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname   : image003.png
Dateityp    : image/png
Dateigröße  : 209490 bytes
Beschreibung: image003.png
URL         : <http://mailman.wu.ac.at/pipermail/bakk-imm/attachments/20120613/7a295bf5/attachment.png>
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname   : image004.jpg
Dateityp    : image/jpeg
Dateigröße  : 7781 bytes
Beschreibung: image004.jpg
URL         : <http://mailman.wu.ac.at/pipermail/bakk-imm/attachments/20120613/7a295bf5/attachment-0001.jpg>